Überspringen zu Hauptinhalt

Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)
Berufsbildungsstätte Mühlhausen

Informationen

Die Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) in Mühlhausen ist seit 30 Jahren im Bereich der beruflichen Qualifizierung sowie in der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt tätig. An unserem Standort in der Thomas-Müntzer-Str. 28 unterstützen wir Erwerbslose, junge Erwachsene und Migrant*innen bei der beruflichen Integration. Wir bieten den Teilnehmenden unserer Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen durch die enge Zusammenarbeit mit örtlichen Kooperationspartnern einen orientierenden und unterstützenden Rahmen zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen. Fachliche Qualifizierungen bieten wir in Form unserer Angebote im Bereich Schweißen und Metallbau an. Alle Teilnehmenden unserer Maßnahmen profitieren von unserem breit gefächerten Arbeitsmarkt-Netzwerk aus Betrieben und Unternehmen im Unstrut-Hainich-
Kreis und darüber hinaus. Wir qualifizieren Arbeitssuchende, Firmenkunden und Selbstzahler für den gewerblich-technischen Bereich (Schweißen) und führen in Zusammenarbeit mit dem Firmenausbildungsverbund Nord-West-Thüringen e. V. Leinefelde überbetriebliche Lehrgänge für Auszubildende im
Metallbereich durch. In Umschulungen zur Fachkraft Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik führen wir die Teilnehmenden zu einem anerkannten Berufsabschluss und eröffnen ihnen neue Berufschancen auf dem wachsenden Markt im Bereich Metall.
Im Bewerbungs- und Einzelcoaching betreuen und begleiten wir Teilnehmende sowohl aktivierend vor einer Beschäftigungsaufnahme als auch stabilisierend während eines Beschäftigungsverhältnisses.
Das bfw in Mühlhausen ist zudem zugelassener Integrationskursträger des BAMF und engagiert sich erfolgreich in der Durchführung von Sprachkursen sowie in der weiteren Arbeit mit Migrant*innen.

Leistungen/Angebote

Qualifizierungsangebote einschl. begleitende Module:  

  • Ausbildung zum Schweißer in den Verfahren:
  • Gasschweißen (G 311)
  • Lichtbogenhandschweißen (E 111)
  • Metall-Aktivgasschweißen (MAG 135)
  • Metall-Inertgasschweißen (MIG 131)
  • Wolfram-Inertgasschweißen (WIG 141)
  • Löten metallischer Werkstoffe
  • Begleitende berufssprachliche Module zu den Schweißkursen
  • Firmenschulungen Schweißen in den Verfahren G / E / MAG / MIG / WIG
  • VorUm – Vorschaltmaßnahme für eine Umschulung im gewerblich technischen Bereich
  • Umschulung zur Fachkraft Metalltechnik Fachrichtung Konstruktionstechnik
  • Qualifizierung im Bewachungsgewerbe mit Sachkundeprüfung § 34a GewO
  • Sprachkurse BAMF
  • Allgemeine Integrationskurse, Integrationskurse mit Alphabetisierung
  • Berufssprachkurse Ziel A2, Ziel B1 und Ziel B2

Aktivierungsangebote/Coaching:

  • Berufliches Einzelcoaching
  • Bewerbungscoaching – Bewerbung konkret
  • Soziales Einzelcoaching für Flüchtlinge und Migranten
  • Bewerbungscoaching für Beschäftigte, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind

Weitere Angebote in folgenden Bereichen:

  • Fachkräfte aufbauen – Kompetenzen sichern
  • Firmenschulungen zu Themen wie Arbeitsschutz im Schweißen, Motivationsförderung, Kompetenztraining u. a.
  • Jobcoaching zur Sicherung der Beschäftigungsaufnahme
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Kompetenzanalyse und Prozessbegleitung
  • Potenzialanalyse
  • Ausbildung braucht Aufmerksamkeit
  • Prüfungsvorbereitung
  • Stütz- und Förderunterricht
  • Azubi-Coaching

 

Angebote über das bfw-SeminarPortal zu folgenden Themenbereichen unter:

https://www.bfw.de/iftp-institut/seminare-iftp/

  • Veränderung und Agilität:
  • Zusammenarbeit auf Distanz erfolgreich gestalten
  • Selbstorganisation und Kundenzentrierung fördern mit agilen Methoden
  • Zielgruppenanalyse
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Grundlagen der Personalentwicklung
  • Grundlagen der Teamentwicklung
  • Erfolgreich durch starke Mitarbeiter
  • Kommunikation und Kooperation
  • Kommunikation in Veränderungsprozessen
  • Kommunikation und Präsentation
  • Social Media Seminare
  • Interkulturelle Kommunikationskompetenz
  • Interkulturelle Konflikte konstruktiv lösen
  • Vielfalt gewinnt
  • Management und Business Skills
  • Business Controller/-in als Gestalter/-in des Wandels (Komplettkurs)
  • Controlling und Strategie im Wandel der Arbeitswelt (BC Modul 1)
  • Operative Instrumente und Prozesse im Business Controlling der digitalen Transformation (BC Modul 2)
  • Modernes Business Controlling – IT -Systeme und Digital Skills (BC Modul 3)
  • Führungskompetenz für ein wirkungsvolles Business Controlling (BC Modul 4)
  • Grundlagen der Mitarbeiterführung
  • Ressourcenorientierte Profil-Erstellung
  • Vom Kollegen zum Vorgesetzten

 

Individuelle Beratung für Unternehmen in folgenden Bereichen durch das Institut für Forschung, Training und Projekte (IFTP) unter:

https://www.bfw.de/bfw/unser-angebot/#c10688

  • Ist-Analyse und Prozessbegleitung
  • Führungskräfte- und Teamentwicklung
  • Qualifizierungs- und Fördermittelberatung
  • Beratung zu Fachkräftegewinnung und -bindung

 

Informationen zum IFTP:

https://www.bfw.de/bfw/forschung-und-projekte/?gclid=EAIaIQobChMIloTglufK9gIVyu3mCh083A7PEAAYASAAEgJgTfD_BwE

Ansprechpartner:in

Frau Petri

Kontakt

Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)
Berufsbildungsstätte Mühlhausen

Thomas-Müntzer-Str. 28

99974 Mühlhausen

Tel: +49 3601 8366 0

Website

www.bfw.de

An den Anfang scrollen