Überspringen zu Hauptinhalt

Kick-Off des Weiterbildungsverbunds Thüringen –
Region: Ostthürigen

Kick-Off des Weiterbildungsverbunds Thüringen

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH engagiert sich seit einigen Jahren intensiv im Themenfeld der Industrie 4.0. Unsere Erfahrungen aus dem Projekt „QualiNet 2020 – regionales Praxislabor Wirtschaft 4.0“ zeigen, dass die Qualifizierung der Mitarbeiter bei der erfolgreichen Einbindung digitaler Prozesse essenziell ist.

Seit Juni 2021 beteiligen wir uns deshalb gemeinsam mit sechs weiteren Thüringer Bildungsträgern am Projekt „Weiterbildungsverbund Thüringen“. Das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte und vom Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) koordinierte Projekt unterstützt KMU branchenübergreifend bei der Planung, Organisation und Ausgestaltung beruflicher Weiterbildung für ihre Beschäftigten. Zusätzlich sollen neue Weiterbildungsformate und -module entstehen, die die Bedarfe der Industrie 4.0 abdecken. Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist für die Umsetzung des Projektes in gesamt Ostthüringen verantwortlich.

Im Rahmen dieses Projektes findet die Kick-Off-Veranstaltung für den Ostthüringer Raum statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.

 

Wo?

Orangerie im Schlosspark
Halbe Gasse 20
07318 Saalfeld

Wann?

Juni 2022

Programm

12:30 Uhr     Come together

13:00 Uhr     Begrüßung der Gäste – Herr Majewski, Geschäftsführer der Bildungszentrum Saalfeld GmbH

13:05 Uhr     Eröffnung durch den Schirmherrn – Landrat Marko Wolfram, Landrat des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt

13:15 Uhr     Impuls Digitalisierung – Herr Dr. Ilgmann, Leiter Abteilung Wirtschaftspolitik, Tourismus und Digitale Gesellschaft im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

13:30 Uhr     Impuls Weiterbildung – Herr Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Jena & der Agentur für Arbeit Altenburg-Gera

13:45 Uhr     Impuls Förderung – Herr Roschka, Leiter Ressort Bildung, Berufsorientierung und lebenslanges Lernen der GFAW

14:00 Uhr     Impuls Digitalisierung der Weiterbildung – Herr Dr. Engel  (angefragt), Geschäftsleitung des ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen

14:15 Uhr     Impuls Praxis – Herr Jakusch, Geschäftsführer der Drehtechnik Jakusch GmbH

14:30 Uhr     Vorstellung Weiterbildungsverbund – Herr Vogel, Prokurist der Bildungszentrum Saalfeld GmbH

anschl.         Gelegenheit für Fragen und Diskussion

15:00 Uhr     Ausklang der Veranstaltung

Anmelden können Sie sich per E-Mail an p.illner@bz-saalfeld.de

An den Anfang scrollen