Überspringen zu Hauptinhalt

WebImpuls - „Digitale Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt"

WebImpuls - „Digitale Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt"

Mit fortschreitender Digitalisierung steigt in zahlreichen Branchen auch der Weiterbildungsbedarf der Beschäftigten.
Durch immer komplexer werdende betriebliche Abläufe müssen sich Unternehmen sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schneller an die Anforderungen der digitalen Welt anpassen.

Vor allem für kleine und mittlere Betriebe stellt das eine enorme Herausforderung dar. Digitale Lernmodule sind eine gute Möglichkeit zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung für Mitarbeitende zu ermöglichen und auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen.
In diesem Webimpuls werden Ihnen die Vorteile des digitalen Lernens für Sie und Ihre Beschäftigte nähergebracht und erste Schritte bei der Umsetzung aufgezeigt.

Die kostenfreien Angebote des Zentrums Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) werden vorgestellt und Einblicke in ein bereits entwickeltes E-Learning-Modul gegeben.

Zeitfenster: Dienstag, 30.11.2021 / 10:00 bis max. 11:00 Uhr


Referent: Norbert Jahn

Kurzbeschreibung des Referenten:

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena im Projekt Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) – Projekt zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in Thüringen bei der Bewältigung der digitalen Transformation
  • Im Projekt für das Thema arbeitsplatznahe digitale Weiterbildung zuständig
  • Tätigkeit: Konzeptionierung, Entwicklung und Erprobung eines innovativen Lehr- und Lernkonzeptes im Bereich E-Learning
  • Forschungsschwerpunkt: Personalentwicklung
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften (Bachelorabschluss) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Studium General Management (Masterabschluss) an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Registrierungslink direkt via:   

An den Anfang scrollen