29.03.2022 WebImpuls - „Datenkompetenzen und KI in der Fort- und Weiterbildung“

29.03.2022 WebImpuls - „Datenkompetenzen und KI in der Fort- und Weiterbildung“
Mit der zunehmenden Digitalisierung und Technologisierung von Unternehmen sind Herausforderungen und Chancen verbunden. Vieles hängt davon ab, welches Wissen und welche Kompetenzen in Unternehmen vorhanden sind, damit richtige Entscheidungen im Hinblick auf die Entwicklung und Verwendung von KI-basierten Anwendungen und Systemen getroffen werden können.
Um den Herausforderungen zu begegnen und das Spektrum der Chancen zu erweitern, entwickelt der KI-Campus und UnternehmerTUM/AppliedAI Lernangebote und Programme, die Einblicke in die Verwendung von Daten und KI in Unternehmenskontexten bieten und die zur gezielten Fort- und Weiterbildung genutzt werden können.
Dieser Webimpuls möchte anhand von konkreten Fallbeispielen aufzeigen, welche Kompetenzen beim Einsatz von KI in Unternehmen erforderlich sind, welche KI-spezifischen Rollen und Aufgaben entstehen können.
- Welche Möglichkeiten bietet KI in einem Unternehmen?
- Welche Voraussetzungen und welches Know-how benötigen Unternehmen und die Angestellten im Umgang mit Daten und KI?
- Welche Möglichkeiten bietet der KI-Campus -Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz für die Fort- und Weiterbildung?
Zeitfenster: Dienstag, 29.03.2022 / 10:00 bis max. 11:00 Uhr
Referenten:
Mike Bernd koordiniert das Team Lernangebote von Seiten des Stifterverbands im Projekt KI-Campus – der Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Zuvor war er als stellvertretender Projektleiter der deutschen Seite an der University of Shanghai for Science and Technology mit der Entwicklung eines deutsch-chinesischen Lernökosystems betraut. Er studierte u.a. Sozialanthropologie und Chinastudien an der Freien Universität und Humboldt-Universität zu Berlin. Er befasst sich leidenschaftlich mit den Themen offene, digitale und interkulturelle Bildung in Hochschul- und Weiterbildungskontexten.
Stefan Göllner
Stefan Göllner ist Innovationsmanager beim Stifterverband. Beim KI-Campus ist er u.a. zuständig für den Aufbau von KI-Expert-Labs, welche als inhaltliche und methodische Innovationshubs für das Gesamtprojekt dienen. Er studierte Kommunikationsdesign in Düsseldorf und arbeitete in Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu vernetzten Technologien und benutzerzentrierter Innovationsentwicklung an der Kunsthochschule für Medien Köln (Lab III für experimentelle Informatik), der TU-Berlin (Telekom Laboratories) und der Universität der Künste Berlin (Design Research Lab). Er ist Mitgründer der Digitalagentur place/making und war Innovationsmanager bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie im Rahmen der Initiative „Mittelstand Digital“ (BMWi).
UnternehmerTUM/AppliedAI
Dr. Till Klein ist Senior Education Manager bei appliedAI von UnternehmerTUM, wo er für die Entwicklung und die Umsetzung von Bildungsangeboten rund um das Thema KI verantwortlich ist. Till ist Wirtschaftsingenieur und hat über die Entstehung von Wissensnetzwerken promoviert. Praktische Industrieerfahrung hat er durch mehrjährige Tätigkeiten in der Medizintechnik und der Entwicklung von Drohnen gesammelt.
Registrierungslink direkt via: Anmeldung
