WebImpuls - „Weiterbildungsstipendium: Förderung für junge berufliche Talente“

WebImpuls - „Weiterbildungsstipendium: Förderung für junge berufliche Talente“
Eine Berufsausbildung ist eine gute Grundlage für den Einstieg ins Erwerbsleben. Weiterbildungen geben der beruflichen Entwicklung noch einmal einen kräftigen Schub. Und für Unternehmen sind Mitarbeitende, die noch mehr lernen wollen und neugierig auf Neues sind, ein Gewinn.
Das Weiterbildungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung richtet sich an besonders leistungsstarke Absolventinnen und Absolventen nach einer beruflichen Ausbildung und unterstützt sie bei der weiteren Qualifizierung für ihr Unternehmen. In diesem Webimpuls zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, wie Ihr Unternehmen von diesem Stipendium profitiert und beantworten diese wichtigen Fragen:
- Welche Weiterbildungsmaßnahmen werden gefördert?
- Kann die Förderung auch für Aufstiegsfortbildungen genutzt werden?
- Wie hoch ist die Unterstützung?
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Wie können die Fördermittel für beantragt werden?
Zeitfenster: Dienstag, 22.03.2022 / 10:00 bis max. 11:00 Uhr
Referenten: Andreas van Nahl
@SBB – Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung.
Kurzbeschreibung des Referenten:
- Andreas van Nahl ist Leiter der Kommunikation bei der SBB – Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung.Nach dem Studium der Ethnologie arbeitete er in Forschungsprojekten, in der Berufsintegration von Jugendlichen und leitete eine Übergangswohnstätte für Spätaussiedler. Seit 20 Jahren engagiert sich Andreas van Nahl in der Informationsarbeit für gemeinnützige Projekte, zunächst als Redakteur bei einer internationalen Organisation und seit 2008 bei der SBB in der Kommunikation für die Stipendien für berufliche Talente.
Registrierungslink direkt via: Anmeldung
